Durchsuchen nach
Category: Erlebte Jagd

Mit Knallfröschen gegen Frösche!

Mit Knallfröschen gegen Frösche!

Bevor unsere NABU-Freunde zum Telefon greifen, hier des Rätsels Lösung: Unter uns Jägern heißen die Frischlinge bekanntlich auch „Frösche“. Was war passiert? Die überaus reiche Mast an Bucheckern und Eicheln schon Ende September des vergangenen Jahres (bis zu 40 t auf 10 ha Buchen- und Eichen-Altholz -bestand), hatte zur Folge, dass bereits im Oktober die Rauschzeit der Bachen begann.

Mein erster Nachtansitz als Jungjägerin

Mein erster Nachtansitz als Jungjägerin

Es war Vollmond, Anfang Oktober, mein Handy klingelt, es ist der Beständer, oh was für eine freudige Erwartung! Heute Nachtansitz, die Sauen sind da, willst du auch mit raus, waren seine Worte. Ohne lange nachzudenken, sagte ich ja. Der Ansitz wurde schnell geklärt und die Mitteilung, dass alle Jäger heute draußen sitzen.

Eiseskälte

Eiseskälte

Anfang Februar 2012, das Thermometer zeigt seit knapp zwei Wochen Temparaturen um -10°C an. Es ist erträglich, da keine Nässe im Spiel ist, doch nachts kennt Väterchen Frost keine Gnade und treibt den klugen Menschen in die warme Sasse.

NUR EIN SCHWEIN(CHEN) – Wer ist „Wuselchen“?

NUR EIN SCHWEIN(CHEN) – Wer ist „Wuselchen“?

Wuselchen ist sicher eins von vielen tausend Frischlingen, die in diesem Jahr von dem weit größten Teil unserer Bevölkerung unbemerkt in unseren Wäldern das Licht der Welt erblickt haben und normalerweise fürsorglich von den sehr sozial eingestellten Wildschweinmuttis beschützt und betreut werden. Aber jetzt zur Chronologie:  An einem Samstagabend, ich hatte bereits meine Jagdutensilien geordnet und freute mich mal wieder auf einen seit längerer Zeit vermissten Abendansitz auf Sauen. Da schellte es an der Haustür. Ich höre meine Frau noch…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Maulwurfsbock

Der Maulwurfsbock

Sämtliche Vorbereitungen waren getroffen: Literatur verschlungen, Fieplaute einstudiert, Blattstände auserkoren, Ausrüstung bereit gelegt und logischerweise die etwaigen Territorien des Rehwildes skizziert. So war ich seit dem Frühjahr gespannt darauf, was man mit gezielter Vorbereitung auf die Rehbrunft in selbiger erleben kann. Wie vor jeder Episode, die das Weidwerk so mit sich bringt, liefen vor meinem inneren Projektor zahlreiche Szenarien ab, wie die Blattjagd ablaufen könnte. Die Mühen wurden in der ersehnten Zeit mehr als belohnt und anfängliche Vorstellungen verblassten im…

Weiterlesen Weiterlesen

Schwarzwildfieber

Schwarzwildfieber

Im Innenraum des Volvo roch es noch nach Sau und Schweiß, das Teilnehmerfeld im Schlepptau unserer Blechkarawane lichtete sich von Stand zu Stand. Zum Schluss blieben nur noch vier Schützen über, Grenzposten. Mit den geparkten Autos im Rücken gingen wir an der Feld-Waldkante auf dessen Ecke zu, an der das Feld rechtwinklig von Buchenaltholz umrahmt wird. In Verlängerung der anschließenden Waldkante verläuft mehr oder weniger exakt die Grenze zum hoheitlichen Nachbarrevier, dessen Gefilde an diesem Tag unberührt blieben. Ansteller Y….

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Nachsuche vom Feinsten

Eine Nachsuche vom Feinsten

Ansitzdrückjagd in Weitershausen am 05.12.15 Nach der Jagd wurde mir von einem der Ansteller berichtet, dass ein Schütze auf eine Sau geschossen hat und viel Schweiß am Anschuss ist. Ich rief Daniel Marburger an, der sich im Vorfeld bereit erklärte, bei Nachsuchen zur Verfügung zu stehen. Daniel und noch ein Hundeführer kamen zum Treffpunkt und wir fuhren zum Anschuss. Der Hundeführer Alexander Thon setzte seine BGS Hündin am Anschuss an, nach ca. 50 m verwies die Hündin einen Röhrenknochensplitter. Abschluss…

Weiterlesen Weiterlesen

Meine erste Sau

Meine erste Sau

Erlegt im Biedenkopfer Stadtwald am 23.10.2015 Meine Feuerprobe habe ich bestanden. Ich habe meine erste Sau erlegt und dies sogar ohne Nachsuche. Ein tolles Erlebnis. Doch diesem freudigen Ereignis ging eine lange Wartezeit mit vielen Ansitzen voraus. Nach bestandener Jägerprüfung im Mai 2015 und dem ersten erlegten Bock im Revier in Rauschenberg wuchs mein (großer) Wunsch meine erste Sau zu erlegen. Jagd auf Schwarzwild, anspruchsvoll und spannend. Die erste Sau, das war mein großes jägerisches  Ziel. Engagiert und frohen Mutes…

Weiterlesen Weiterlesen