Jagdhundewesen

Jagdhundewesen

Konzept Hundegruppe Hinterland

PräambelIMG-20150121-WA0000

Für die Jagd ist ein brauchbarer Jagdhund unabdingbar. Insbesondere für die Arbeit nach dem Schuss wird dies vom Gesetzgeber geregelt und ein nach dem Hessischen Landesjagdgesetz geprüfter Hund gefordert.

Um dies zu unterstützen und fördern, unterhält die Jägervereinigung seit mehreren Jahrzehnten einen erfolgreichen Abrichte-Lehrgang. Dieser Lehrgang orientiert sich vorwiegend an dem Ziel die Brauchbarkeitsprüfung zu bestehen. Die Hunde die auf dem Lehrgang geführt werden sind meist Hunde im Alter von 1-2 Jahren.

Im Hinblick auf stark veränderte Biotope und die dadurch mangelnden Übungsmöglichkeiten am Niederwild , sowie geänderte Jagd-/Tieschutzgesetze bis hin zu dem von der Politik vorgeschlagenen Hundeführerschein wird es der Jäger in der Zukunft immer schwieriger haben einen Jagdhund zu führen bzw. überhaupt halten zu dürfen. Um Hunde und Hundeführer/Hundeführerinnen auch in Zukunft optimal auf ihre gemeinsame Zukunft vorzubereiten und auch in Zukunft ohne private Hundeschulen auskommen zu können, wollen wir den Lehrgang in Hinblick auf Frühprägung, Sozialverhalten, Übungsmöglichkeiten und Jagdmöglichkeiten noch weiter intensivieren bzw ergänzen.

  Gruppe/Lehrgang Ziele Termine
1 Welpenschule

Bis 16. Woche

Dirk Balzer

0170-1842021

·          Neutrales Verhalten gegenüber Artgenossen. Kein Spielen untereinander

·          Gewöhnung an alle Wildarten

·          Gewöhnung an das Wasser

·          Vorstehübung an der Reizangel (Vorstehhunde)

·          Schießen

1 x im Monat
2 Junghundegruppe

Ab 16. Woche

Jens Wagner

0151-12832656

Die vier Grundrechenarten (Stubendressur)

·          Sitz, Steh und Ablegen

·          Kommen

·          Bleib (im Kommando bleiben)

·          Apport

 

Vorbereitung VJP

Quersuche

2 x monatlich
3 Gebraushundegruppe

Abrichte- und Führerlehrgang

Beginn Frühjahr

 

Lothar Bastian

0177-6533502

 

Jens Wagner

0151-12832656

Vorbereitungskurs auf BP, HZP, VGP und Hundeführerschein

 

·          Apportieren

·          Schleppen

·          Wasser

·          Schweiß

·          Vorstehen

·          Stöbern / Buschieren

1 x Woche

Ab der VJP

Termin 2013 siehe Ausschreibung

4 Arbeitsgruppe

Alle Hunde mi min. BP

Dirk Balzer

0170-1842021

Aufbau einer gemischten „Stöberhundgruppe“ Bei Bedarf